
Ein Chip für jede Tonne.
In 2020 wurden in einem gemeinsamen Projekt mit dem Umweltamt über 300.000 Abfalltonnen aller Fraktionen (Restabfall, Papier-, Verpackungs- und Biotonnen) mit einem Chip und einem Aufkleber ausgestattet. Für die Frankfurterinnen und Frankfurter wird die Hausmüllentsorgung damit deutlich transparenter.
Abfallbehälter der Haushalte und angeschlossener Gewerbebetriebe sind nun eindeutig einer Liegenschaft zugeordnet. Ihr Volumen ist in den digitalen Systemen hinterlegt, ebenso wie der Leerungsrhythmus. Jede Leerung wird am Fahrzeug sekundengenau protokolliert.
Höchste Priorität: der Datenschutz
Auf dem Transponder, der unter dem Deckelrand angebracht ist, wird lediglich eine Seriennummer gespeichert.
In unseren Systemen ist diese verknüpft mit Informationen über:
- die Abfallart,
- die Gefäßgröße der Tonne,
- den Leerungsrhythmus,
- das dazugehörige Grundstück mit Straße und Hausnummer sowie
- den genauen Standplatz der Tonne.
Diese Angaben befinden sich auf dem Aufkleber, der auf der Tonnenaußenseite aufgebracht wird. Personenbezogene Daten befinden sich weder auf dem Transponder noch auf dem Aufkleber.
Information & Reklamation in Echtzeit
Unser Service wird für Sie deutlich verbessern und transparenter gestaltet sein. Genaue Daten erlauben eine bessere Tourenplanung. Bei Defekten oder Fahrzeugausfällen kann FES schneller reagieren. Bei Reklamationen gibt es im Callcenter eine klare, präzise Auskunft – bis hin zur exakten Uhrzeit einer Leerung etc.